Menü
ROMBO
0
  • Shop
    • Alle Kollektionen
      • NEW
      • Bundle Angebote
      • Gitarrenplektren Sets
      • Recycelte EcoBlack Plektren Sets
      • Geschenkboxen
      • Geschenkboxen mit recycelten EcoBlack Plektren
      • Sondereditionen
      • Letzten Einheiten
      • Sonstige Gitarren-Accessoires
  • Insights
  • Über ROMBO
  • Händler
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • FAQ
  • Plektren-Finder
  • Einloggen
  • Deutsch
  • Ihr Warenkorb ist leer
ROMBO
ROMBO
  • Shop
    • Alle Kollektionen
    • NEW
    • Bundle Angebote
    • Gitarrenplektren Sets
    • Recycelte EcoBlack Plektren Sets
    • Geschenkboxen
    • Geschenkboxen mit recycelten EcoBlack Plektren
    • Sondereditionen
    • Letzten Einheiten
    • Sonstige Gitarren-Accessoires
  • Insights
  • Über ROMBO
  • Händler
  • Kontakt
    • Kontaktformular
    • FAQ
  • Plektren-Finder
  • Sprache

  • 0 0

7 Wege, um Plektrumgeräusche zu vermeiden

+Aktuelle Artikel

  • Do Guitar Picks Really Affect the Tone Of Your Guitar?
    18. Dezember 2022
  • Why a guitar pick variety pack is a great choice for beginner and advanced guitar players
    10. Dezember 2022
  • WIE ÜBER 2000 GITARRENSPIELER UNS GEHOLFEN HABEN, UNSERE GITARRENPLEKTREN FÜR 2023 ZU GESTALTEN:
    26. September 2022
  • Common Guitar-related Injuries and how to Avoid Pain when Playing the Guitar
    25. Juni 2022
  • 7 Essential Guitar Pick Techniques
    27. März 2022
  • Qualities of a premium guitar pick
    26. Mai 2021
  • Wie du das richtige Plektrum auswählst
    08. Mai 2021
  • Medium Gauge Guitar Picks
    04. April 2021
  • Thick Guitar Picks vs Thin Guitar Picks
    13. März 2021
  • Understanding Guitar Pick Grip: Essentials
    16. Februar 2021

7 Wege, um Plektrumgeräusche zu vermeiden

von Carlos Diez Macia 25. Oktober 2020 7 Kommentare

Plektrumgeräusche lassen sich nicht ganz vermeiden. Insbesondere bei der Aufnahme von Akustikgitarren neigen Plektren dazu, viele Klick- und Klackgeräusche und Geräusche zu erzeugen, die dein Spielerlebnis sowie das deiner Zuhörer ruinieren kann.

Beim Gitarre lernen, wirst du einen Punkt erreichen, an dem du dich auf die Übertragung von Emotionen, das wirkungsvolle Spielen und eine bessere dynamische Kontrolle konzentrieren möchtest.

Um Gitarrentechniken zu meistern, musst du jeden Ton, der von der Gitarre erzeugt wird, vollständig kontrollieren: beabsichtigte und unbeabsichtigte.

Gitarren-Pick-Geräusch

Ich persönlich denke, dass Plektrumgeräusche ein Teil des Gitarrenspiels sind, und ich genieße sogar einige Vintage-Aufnahmen, bei denen das Plektrumgeräusch fast absichtlich vorhanden zu sein scheint. In den meisten Fällen möchtest du es jedoch beseitigen.

Wir haben alle Tipps und Tricks zusammengefasst, von denen wir glauben, dass sie dir helfen können, die Geräusche beim Spielen mit einem Plektrum zu reduzieren. 

1- Halte das Plektrum mit weniger Spannung

Gitarrenpicks erzeugen beim Zupfen/Anschlagen der Saiten Geräusche. Wenn du dein Plektrum lockerer hältst, hilft das sehr, da deine Finger einen Teil der Energie absorbieren, wenn das Plektrum auf die Saiten trifft.

Wir haben einen Artikel mit dem Titel „Wie man ein Gitarrenplektrum hält“ veröffentlicht, der alles enthält, was du wissen musst, um diesen Trick zu meistern.

Wie man ein Gitarrenpickel hält

Beim Aufnehmen kann es hilfreich sein, dein Instrument im Verhältnis zu den anderen etwas lauter zu machen. Dies ist eine in Studios übliche Methode, die den Gitarristen hilft, sich zu entspannen.

Egal, ob du eine Studio-Session, einen Jam mit deinen Freunden oder einige Solo-Relax-Sessions zu Hause planen, ein bewusstes Aufwärmen vor dem Gitarre spielen ist Pflichtprogramm.

Gitarre aufwärmen

2- Probieren verschiedene Winkel beim Anschlagen aus

Der Winkel des Plektrums im Verhältnis zu den Saiten ist das am meisten diskutierte Element, wenn es um Plektrumgeräusche geht.

Grundsätzlich gilt: Je weniger Plektrum mit den Gitarrensaiten in Kontakt kommt, desto weniger Lärm erzeugt es. Deshalb winkle das Plektrum leicht zu den Saiten an.

Probiere verschiedene Winkel beim Anschlagen und Zupfen aus. Dies erfordert eine bewusste Anpassung deinerseits, aber sobald du es gemeistert hast, kannst du den Anschlag des Picks leichter variieren.

Abhängig vom verwendeten Plektrum, dem Musikstil und den Gitarrentechniken, die du verwendest, und deinem Können, benötigst du einen anderen Anschlagwinkel. Konzentriere dich also 30 Minuten darauf, den besten für dich zu finden, und gewöhne dich daran, diesen zu spielen.

3- Ist deine Schlagkraft passend?

Manchmal spielt man und der Flow setzt ein, man verlässt gedanklich den Raum und betritt „die Zone“, diesen schönen Ort, an dem man besser klingt als sonst.

Wir gehen so sehr in die Musik hinein, dass wir natürlich härter zuschlagen.

Gitarren-Pick-Geräusch

Übermäßige Anschlagkraft ist eine der häufigsten Ursachen für Plektrumgeräusche. Darüber hinaus kann es das Sustain abwürgen und dazu führen, dass die von dir gespielten Noten auf viel weniger natürliche Weise ausklingen.

4- Nylon-Gitarrenpicks sind weniger laut

Das Material der Gitarren-Plektren beeinflusst nicht nur den Ton, sondern auch das Geräusch, das das Plektrum erzeugt.

Nylon gilt als eine der am wenigsten lauten Formeln, wenn es um industrielle Materialien geht, die für Gitarrenpicks verwendet werden.

Dies liegt an der Zähigkeit dieser Mischung, die dank ihrer mechanischen Eigenschaften starke Stöße effizient absorbieren kann.

Gitarrenplektren aus Nylon

Bei Rombo verwenden wir eine modifizierte Version von Nylon, die für zusätzliche Haltbarkeit sorgt und die Lebensdauer der Plektren verlängert. Dies war notwendig, da Gitarrenpicks aus Nylon sehr schnell verschleißen. Hier erfährst du mehr über die Materialien.

Wenn du dir nicht sicher bist, ob du das richtige Plektrum verwenden, ist ein Variety-Paket eine gute Option, das Gitarrenpicks mit unterschiedlichen Attributen enthält. Dies ist eine gute Möglichkeit, mehrere Picks zu testen und deine Entwicklung zu verfolgen, während du beginnst, deine Fähigkeiten für jedes einzelne Plektrum zu verbessern.

Gitarren-Plektrum-Vielfalt-Paket

5- Die richtige Dicke des Plektrums

Als Faustregel kann man sagen, dass schwerere Plektren weniger laut sind, was irgendwie widersprüchlich klingt. Aber warum ist das so?

Dicke des Gitarrenplektrums

Die Verwendung sehr dünner Plektren in Kombination mit schnellem Spiel, wie Strumming, führt dazu, dass sich die Plektren verbiegen, wenn sie die Gitarrensaiten verlassen, wodurch eine Art Klickgeräusch entsteht. Dies geschieht besonders beim Spielen von Akustikgitarren, da der Korpus der Gitarre als Verstärker für diesen Klang fungiert.

Schwerere Plektren lassen jede Saite ihren eigenen Ton ohne viele Begleitgeräusche erzeugen.

Gitarrenplektren aus Nylon

Die variable Dicke, die in allen unseren Gitarrenplektren enthalten ist, verbessert nicht nur die Kontrolle, sondern reduziert auch das Rauschen. Der Körper des Plektrums ist dicker und steifer, während die Spitze dünner und flexibler ist. Mit diesem Merkmal wird die Gesamtflexibilität der Spitze verringert, während ihre ursprüngliche Dicke und ihr ursprüngliches Material beibehalten werden. Das bedeutet mehr Kontrolle und weniger Lärm.

Dicke vs. dünne Plektren. In diesem Artikel besprechen wir alle Aspekte, die einen Unterschied machen.

6- Eine abgeschrägte Kante kann helfen, das Pickgeräusch zu reduzieren

Plektren mit einer abgeschrägten Kante gleiten besser und verursachen weniger Geräusche. In Kombination mit dem bereits erwähnten Anschlagwinkel können sie dir dabei helfen, das Plektrumgeräusch stark zu reduzieren.

Auch die Form und Größe des Plektrums sind wichtig, aber das ist eher eine Frage der Präferenz.

gemeinsame Gitarren-Plektrum-Formen

7- Reduziere Plektrumgeräusche mit einem Plektrum mit polierter Spitze

Wir haben häufig darüber gesprochen, welchen Einfluss eine polierte Spitze auf den Ton und die Haltbarkeit eines Gitarrenpickels hat.

Eine polierte Spitze gleitet auch ganz leicht über den Rand der Gitarrensaite. Auf der anderen Seite erzeugen Gitarrenplektren mit einer raueren Textur an der Spitze eine stärkere Höhenwiedergabe, selbst wenn sie am Rand gespielt werden. Dies passiert auch, wenn die Picks beginnen, sich abzunutzen.

Gitarren-Pick poliert

Einige puristische Gitarristen bevorzugen jedoch, wie am Anfang des Artikels erwähnt, das Plektrum sogar, um Geräusche zu erzeugen, und haben es extra in ihre Aufnahmen eingebaut.

Bonus: Nimm dich sich selbst auf

Sehr erfahrene Live-Spieler, die nicht viel Studioerfahrung haben, reflektieren manchmal nicht genug über all die kleinen Nuancen ihres Spiels.

Gitarren-Pick-Geräusch

Eine gute Übung, um dies zu vermeiden, ist sich selbst aufzunehmen. Es ist erstaunlich, wie viel wir verpassen, wenn wir in die Zone kommen. Du wirst beim Anhören deiner Tracks Plektrengeräusche bemerken und es ist viel einfacher, kritische Bereiche zu identifizieren, als während des Spielens.

Wenn du Akustikgitarre spielst, versuche, das/die Mikrofon(e) an verschiedenen Orten zu platzieren, du wirst feststellen, wie viel Unterschied es in Bezug auf das Plektrumgeräusch machen kann.

Abschluss

Wir können Plektrengeräusche nicht vollständig eliminieren, aber es gibt genug zu tun, um unser Spiel zu verbessern und es erheblich zu reduzieren.

Der beste Weg, Plektrumgeräusche zu reduzieren, besteht darin, sich dessen bewusst zu sein und über dein Spiel nachzudenken, um deine Fähigkeiten zu verbessern und verschiedene Plektren für verschiedene Stile und Gitarrentypen auszuprobieren.

Wenn du eine neue Möglichkeit entdeckst, den Plektrum-Lärm zu reduzieren, lass es uns bitte wissen, damit wir es in den Artikel aufnehmen können!

  • Teilen:



Carlos Diez Macia
Carlos Diez Macia

Autor


7 Antworten

Gregorius
Gregorius

16. November 2022

Actually, Rombo picks. I absolutely love them! I have been working on new standard tuning with Robert Fripps picking technique but found the triangle picks brittle. The Rombo picks are warm, articulate and full without excessive string noise! Thanks!

Tim
Tim

30. Juli 2022

The plastic of the pick is itself, resonant. Any sheet of plastic will tend to be. It’s not like wood or cardboard in that property. It resonates. You hear a click when you play it against a sharp object. That’s the plastic resonating. Hear the difference with a thin piece of wood (toothpick?). It’s there but non near as loud. NOW TRY THIS!; Put some small patches of duct tape on the pic not too near the edge but close. I deadens the resonance of the pic. Try it. Hear it.

Martin Scherer
Martin Scherer

14. März 2022

I can’t believe how good these rombo picks picks are 🤯
Let me explain further!

I love playing guitar with 2mm thick picks. I know for some of you might seem a lot, but for me is simply great.
From time to time I have tested so many picks of that sizes , some of them even thicker ( 4mm) and really felt all great BUT.
There was the same issue I had with all those famous 2mm and above picks. The CHICK SOUND 😑

One afternoon I was watching some guitar videos and I saw those picks which have a beautiful design and I said , huuuuaaaghhh here we go again 🙄
For some reason I thought they would sound better than the others that I had already.

I bought them and DAMN they feel great and DON’T chip chip chip

ROMBO
ROMBO

25. Juni 2021

Hi Benny, thanks for your comment. The nylon formula we use is very different from POM (Delrin). During the development, the focus was on tone, ergonomics, and durability, and for this reason, we implemented our current nylon formula. There are some guitar areas where POM can be more adequate. Actually, the best way to stay versatile as a player is to have different picks (and other gear) for different environments. Nevertheless, I hope you find a good usage for our material and polished tip :)
Have a nice day and thanks for taking the time to leave feedback!

Benny
Benny

25. Juni 2021

Just got my Rombo picks today and want to share my experience. Although you are saying that the polished tip would reduce pick noise it brings some disadvantages. The sound of a less polished tip is rounder in the mids and the playability is more precise for my taste. I compared it to Dunlop Ultex/Prime tone picks, to some Torres/Delrin and to some older Ibanez picks as well from which I can’t tell the material. But maybe it’s just that I prefer Ultex over Nylon rather than the sound of a polished tip. But nevertheless a matte tip option would be great.

Guitar Lessons Near Me
Guitar Lessons Near Me

30. November 2020

This article tells you about the 7 ways to avoid the guitar pick noise. You would get the best review over here and would suggest others too. I like how you have researched and presented these exact points so clearly.

Julie Nathan
Julie Nathan

07. November 2020

Hey guys the bonus track “record yourself” is a great idea! Thanks a lot!

Schreibe einen Kommentar

Kommentare werden vor der Veröffentlichung genehmigt.


Vollständigen Artikel anzeigen

guitar-pick-tone
Do Guitar Picks Really Affect the Tone Of Your Guitar?

von Carlos Diez Macia 18. Dezember 2022

Vollständigen Artikel anzeigen

Guitar-pick-variety-pack-different-plectrums
Why a guitar pick variety pack is a great choice for beginner and advanced guitar players

von Carlos Diez Macia 10. Dezember 2022

Vollständigen Artikel anzeigen

guitar-picks-nylon
WIE ÜBER 2000 GITARRENSPIELER UNS GEHOLFEN HABEN, UNSERE GITARRENPLEKTREN FÜR 2023 ZU GESTALTEN:

von Carlos Diez Macia 26. September 2022 1 Kommentar

Vollständigen Artikel anzeigen

Folge uns

Judith Heindorf & Carlos Diez Macia GbR

Auf der Steige 29

71686 Remseck am Neckar

DEUTSCHLAND

  • Shop
  • Dealers
  • Legal Notice
  • Terms of Service
  • Refund Policy
  • Shipping
  • Privacy Policy
  • Contact us
  • Press
  • FAQ

Melde dich zu unserem Newsletter an und erhalte alle Neuigkeiten zu Sales, Neuerscheinungen und vielem mehr…

Mit der Anmeldung stimmst du unseren Datenschutzbedingungen zu.

Translation missing: de.general.country.dropdown_label

© 2023 ROMBO. ist eine registrierte EU-Marke.
Wir nutzen Shopify.

American Express Apple Pay Google Pay Maestro Mastercard PayPal Shop Pay Union Pay Visa